top of page

Hygieneschädlinge, können durch ihre Anwesenheit oder Aktivitäten  Bakterien, Viren und Parasiten auf Lebensmitteln, Oberflächen und in der Umgebung verbreiten. Je nach Art des Schädlings sind unterschiedliche Maßnahmen erforderlich, um hygienische Bedingungen sicherzustellen und eine sichere Umgebung zu gewährleisten.

Beispiele: Mäuse, Ratten, Schaben, Ameisen

Mehr erfahren

Durch ihren Frass oder andere Aktivitäten können Materialschädlinge verschiedene Materialien beschädigen oder zerstören. Diese Schädlinge können grosse wirtschaftliche Schäden verursachen, indem sie Mobiliar, Gebäude und sogar Kunstwerke angreifen. Sollten sie grösser werdende Löcher auf Gegenständen feststellen. Ist ein zweiter Blick ratsam.

Beispiele Motten, Käfer, Marder, Siebenschläfer 

 

Mehr erfahren

Parasiten ernähren sich von einem Wirt und beziehen auf dessen Kosten Nahrung. Es gibt viele verschiedene Arten von Organismen in der Flora und Fauna, die als Parasiten fungieren, und einige können auch den Menschen infizieren. Diese Organismen können Krankheiten und gesundheitliche Probleme verursachen, indem sie Nährstoffe vom Wirt entziehen, Gewebe schädigen oder Krankheitserreger übertragen.

Beispiele: Bettwanzen, Läuse, Flöhe, Milben, Zecken

​Mehr erfahren

Vorratsschädlinge befallen gelagerte Lebensmittel und andere Vorräte. Dadurch verursachen sie nicht nur wirtschaftlichen Schaden, sondern beeinträchtigen auch die Qualität und Geniessbarkeit der betroffenen Produkte. Durch ein zeitnahes eingreifen eines Kammerjägers, kann aber auch in solchen Fällen bald wieder durchgeatmet werden. 

Beispiele: Käfer, Motten, Milben, Staubläuse

Mehr erfahren

Durch ihren Frass, Saugtätigkeit oder andere Aktivitäten können Pflanzenschädlinge grossen Schaden an Nutz- und Zierpflanzen anrichten. Sie schwächen die Pflanzen, vermindern Erträge oder bringen sie sogar zum Absterben. Ein genauer Blick lohnt sich, wenn Blätter angefressen, eingerollt oder ungewöhnlich verfärbt sind – oft steckt ein ungebetener Gast dahinter.

Beispiele: Wühlmäuse, Blattläuse, Raupen, Käfer Buchsbaumzünsler, Milben, Mehltaupilze, Rostpilze.

Mehr erfahren

Lästlinge verursachen keine direkten gesundheitlichen Schäden oder zerstören materielle Werte. Sie können aber durch ihre Anwesenheit als äusserst störend und unangenehm empfunden werden und Stress sowie Unbehagen auslösen. Die Bekämpfung  kann daher notwendig sein, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität zu erhalten.

Beispiele: Fischchen, Ameisen, Hornissen, Hummeln, Bienen, Spinnen, Gemeiner Ohrwurm, Asseln, Vögel

Mehr erfahren

bottom of page