Fliegen
Fliegen
Ihre schnelle Fortpflanzung und die Fähigkeit, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, machen sie zu hartnäckigen Schädlingen in Haushalten, Gaststätten und landwirtschaftlichen Betrieben. Diese in erster Linie vor allem lästigen Insekten, können in Kontakt mit Lebensmitteln, diese auch verseuchen. Am Besten wirkt in den Innenräumen die Prävention durch ein Fliegennetz.
Häufigste Arten in unserem Gebiet: Stubenfliegen, Kleine Stubenfliegen, Schmeissfliegen, Tau-Essigfliegen
Trauermücken
Trauermücken sind kleine Fliegen, die zur Familie der Sciaridae gehören. Sie sind etwa 1-5 mm gross und haben eine dunkle bis schwarze Farbe, oft mit durchsichtigen Flügeln. Die Larven der Trauermücken leben in feuchten Böden, insbesondere in Blumenerde oder Komposthaufen, wo sie von organischen Materialien und Wurzeln ernähren. Diese Larven können signifikante Schäden an Pflanzenwurzeln verursachen und das Wachstum hemmen. Die Entwicklungsstadien umfassen Ei, Larve, Puppe und erwachsene Fliege. Die gesamte Entwicklungszeit von der Eiablage bis zur adulten Fliege beträgt etwa 2-3 Wochen, je nach Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit. Trauermücken kommen weltweit vor, wo sie feuchte Bedingungen finden, wie in Gewächshäusern, Blumentöpfen, Gärtnereien und Haushalten mit Zimmerpflanzen.