top of page
Ameisen

Ameisen

Ameisen, spielen eine bedeutende Rolle im ökologischen Gefüge, indem sie als Destruenten und Bestäuber wirken. Sie leben in Kolonien mit einer Königin und Arbeiterinnen und kommunizieren über Duftstoffe (Pheromone). Die Entwicklungsstadien umfassen Ei, Larve, Puppe und erwachsene Ameise, wobei die Dauer je nach Art und Umgebung variieren kann. Während sie in ihrer ökologischen Funktion ähnlich sind, können Unterschiede in der Farbe, der Präferenz für Lebensräume und potenziellen Auswirkungen auf menschliche Siedlungen festgestellt werden. Dies sind die Häufigste Arten in unserem Gebiet: 

Rotrückige Hausameisen

Mit einem rötlichen Rücken und braunem Körper ist diese Art oft in menschlichen Siedlungen anzutreffen, wo sie Nahrungsmittel kontaminieren kann. Die unterschiedlichen Wegameisenarten spielen ähnliche Rollen im Ökosystem. Sie ist eine potenzielle Plage in Haushalten.

Wegameisen 

Die meisten Wegameisen bevorzugen offene Lebensräume wie Gärten, Wälder und städtische Gebiete. Sie sammeln effizient Nahrung und können bei großen Populationen zur Plage werden und Rasen oder Pflanzen zerstören können. 

Gewöhnliche Wegameisen sind 3-5 mm gross und können braun, schwarz oder rot gefärbt sein. ​

Schwarzbraune Wegameisen sind 3-5 mm gross mittelgroß, dunkelbraun bis schwarz gefärbt ​​

Braune Wegameisen sind 4-6 mm und braun gefärbt.​

Glänzendschwarze Wegameisen sind 3-5 mm und glänzend schwarz gefärbt.  

Pharaoameise

Im Gegensatz zu den Ameisen, welche normalerweise als Lästlinge bezeichnet werden,, ist diese eher selten und unterscheiden sich markant von ihren Artgenossen. Die winzige Pharaoameise ist nur 2mm lang, bernsteingelb und hat eine dunkle Hinterleibsspitze. Sie wird von Blut und Eiter angezogen. Aufgrund ihrer kleinen Größe und ihrer Vorliebe für Ritzen und Spalten kann sie in medizinische Geräte wie beispielsweise Katheter eindringen und diese verunreinigen. Diese Ameisen können auch in Computer eindringen, da sie von den günstigen Temperaturen angezogen werden. Dort können sie Systemabstürze und Elektrobrände verursachen.

bottom of page