top of page
Ravageurs des stocks

Lebensmittelmotten

Oft werden Lebensmittelmotten erst als Erwascener Falter bemerkt,  Da sie nachtaktiv sind, sitzen die Falter am Tag ruhig an den Wänden und sind dann im Kontrast zum helleren Hintergrund gut erkennbar. Ausgewachsene Tiere sind je nach Art 6 -14 Millimeter gross und können ihre Eier in verschiedenen Vorräte ablegen. Wenn die Larven schlüpfen fressen sich durch die Nahrung, wodurch sie diese verunreinigen und ungenießbar machen. Die Motten sind ein häufiges Problem in Küchen und Vorratsräumen.  Dies sind die häufigste Arten in unserem Gebiet:  

Dörrobstmotten (Plodia interpunctella)

sind etwa 1-1,5 cm gross mit einer auffälligen zweifarbigen Flügelzeichnung – der vordere Teil der Flügel ist silbergrau, der hintere rotbraun. Ihre Larven befallen getrocknete Früchte, Nüsse und Getreideprodukte. Die Entwicklungsdauer beträgt etwa 30-40 Tage, und sie kommen häufig in Vorratsschränken und Lagerräumen vor.

Mehlmotten (Ephestia kuehniella)

haben eine Flügelspannweite von etwa 2-2,5 cm und sind grau mit dunkleren Querbändern. Ihre Larven ernähren sich von Mehl und Getreideprodukten und können die Qualität der Lebensmittel stark beeinträchtigen. Der Lebenszyklus dauert etwa 4-6 Wochen, und sie sind oft in Mühlen, Bäckereien und Vorratsräumen zu finden.

Speichermotten (Ephestia elutella)

sind etwa 1,5-2 cm gross mit graubraunen Flügeln, die dunkle Flecken aufweisen. Sie befallen verschiedene Getreideprodukte, Nüsse und Trockenfrüchte. Die Entwicklungsdauer beträgt etwa 6-8 Wochen, und sie kommen häufig in Lagerhäusern und Vorratsschränken vor.

Getreidemotten (Sitotroga cerealella)

sind kleine Motten mit einer Flügelspannweite von etwa 1-1,5 cm und hellbraunen Flügeln. Ihre Larven ernähren sich von ganzen Getreidekörnern, wodurch sie den Korninhalt zerstören. Der Lebenszyklus dauert etwa 4-6 Wochen, und sie sind hauptsächlich in Getreidespeichern und Silos zu finden.

Textilmotten

Textilmotten und Pelzmotten sind kleine Schädlinge, die grossen Schaden anrichten können. Textilmotten sind etwa 4-9 mm grss und haben eine goldene bis bräunliche Farbe, während Pelzmotten eine ähnliche Grösse haben, aber eher silbrig-grau gefärbt sind. Beide Arten legen ihre Eier auf natürliche Fasern wie Wolle, Pelz, und Seide ab. Die Larven fressen sich durch die Materialien und hinterlassen Löcher und Frassspuren. Die Entwicklungsstadien umfassen Ei, Larve, Puppe und erwachsener Falter, wobei die gesamte Entwicklung je nach Bedingungen zwischen einigen Monaten und zwei Jahren dauern kann. Textilmotten und Pelzmotten kommen häufig in Kleiderschränken, Lagerräumen und an Orten vor, wo natürliche Fasern unbewegt und ungestört gelagert werden.

Häufigste Arten in unserem Gebiet: Kleidermotten oder auch Textilmotten genannt, Pelzmotten

bottom of page